Der höchste Turm Westpreußens. Die Geschichte des markanten Wahrzeichens von Elbing
(Bartosz Skop, 1/2025, S. 26–31)
Auguste Hertzer – Eine weitgereiste und umtriebige Westpreußin
(WP-Redaktion, 1/2025, S. 34)
Georg Hantel. Ein engagierter Elbinger Arzt und bekannter Schriftsteller
(Magdalena Pasewicz-Rybacka, 4/2024, S. 24–27)
Nicht nur »Machandel« – Die Brauerei der Gebrüder Stobbe in Tiegenhof
(Andreas Urbanek, 4/2024, S. 22f.)
Auf goldener Treppe nach oben – Gelungene Sanierung des »Küstentheaters« in Danzig
(Alexander Kleinschrodt, 4/2024, S. 18–21)
Der »Thorner Tumult« von 1724. Ein Gipfelpunkt der religiösen Auseinandersetzungen in der Ersten Polnischen Republik – ein Rückblick nach 300 Jahren
(Joanna Stanclik, 4/2024, S. 13–17)
Der Holzmarkt in Danzig – Targ drzewny w Gdańsku, oder: Nationalisierung des städtischen Raumes
- Teil I: Das Kriegerdenkmal (1904)
(Katja Bernhardt, 1/2024, S. 20–26) - Teil II: Das Sobieski-Denkmal in Lemberg (1898)
(Katja Bernhardt, 2/2024, S. 26–32) - Teil III: Das Sobieski-Denkmal in Danzig (1965)
(Katja Bernhardt, 3/2024, S. 23–30)
Die Geschichte der Brauerei Richard Fischer in Danzig Neufahrwasser
(Andreas Urbanek, 1/2024, ‚S. 27–30)
Ein universaler Musiker und großer Westpreuße – Zum Tode von Jan Janca
(Bartosz Skop / Erik Fischer, 1/2024, S. 34f.)