Zurück

Zum guten Schluss

Der Dich­ter Johan­nes Bobrow­ski, des­sen Geburts­tag sich im nächs­ten Monat zum 100. Mal jährt (und an den auch DW erin­nern wird), hat im 8. Kapi­tel sei­nes Romans Levins Müh­le lako­nisch fest­ge­stellt :  »Stras­burg ist eine lang­wei­li­ge Stadt, sagen alle Leu­te, sogar die Zigeu­ner.« Danach bemüht er sich, die­se Ein­schät­zung genau­er zu begrün­den, dabei wird aber deut­lich, dass sei­ne Sicht­wei­se einer gewis­sen Will­kür gehorcht :  Er hat sich ent­schlos­sen, Brie­sen eine grö­ße­re Bedeu­tung zuzu­er­ken­nen, denn die­se Stadt »liegt, was die Stra­ßen­ver­hält­nis­se anlangt, erheb­lich güns­ti­ger für unse­re Geschich­te.« Pflicht­schul­dig muss der Autor des­halb auch ein­räu­men, dass Stras­burg – »und das haben wir bis­lang ver­schwie­gen« – die Kreis­stadt sei. »Kreis­ge­richt, Katas­ter­amt, Land­rats­amt, das alles ist eigent­lich für Stras­burg bezeugt.« – Unab­hän­gig von aller dich­te­ri­schen Frei­heit lässt sich gewiss fra­gen, wel­che west­preu­ßi­sche Kreis­stadt in der frü­hen Kai­ser­zeit, in der die Hand­lung von Levins Müh­le ange­sie­delt ist, nicht »lang­wei­lig« gewe­sen sei. Wer heu­te aller­dings die leben­di­ge – und nach Restau­rie­run­gen und Reno­vie­run­gen gera­de­zu her­aus­ge­putz­te – Stadt an der Dre­wenz besucht, wird Bobrow­skis Urteil gewiss nicht mehr bestä­tigt fin­den. Vor allem zeigt der hier abge­bil­de­te »Amts­turm« unüber­seh­bar, dass Stras­burg nicht erst als Kreis­stadt seit dem frü­hen 19. Jahr­hun­dert eine gewis­se Bedeu­tung gewon­nen hat­te. Die­ses Bau­werk bezeugt viel­mehr, dass die Stadt schon zuvor seit Jahr­hun­der­ten auch als Kom­tu­rei oder Sta­ros­tei Mit­tel­punkt grö­ße­rer Ver­wal­tungs­ein­hei­ten gewe­sen ist. Nach den man­nig­fa­chen, im Lau­fe der Zeit am Turm und an der Burg vor­ge­nom­me­nen Ver­än­de­run­gen, die zum Teil auch heu­te noch erkenn­bar sind, erscheint das Ensem­ble wie ein »Spei­cher der Geschich­te«. Vom Deut­schen Orden und den krie­ge­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Polen und Litau­en über die »Schwe­di­sche Sint­flut« bis zur Nut­zung als Kaser­ne haben die Ent­wick­lung und das Geschick der Stadt dort ihre Spu­ren hin­ter­las­sen. Dabei ist es frei­lich Fried­rich Wil­helm IV. zu dan­ken, dass er, nach­dem die Burg schon Ende des 18. Jahr­hun­derts als Stein­bruch für den Bau von Stadt­häu­sern genutzt wor­den war, 1842 die wei­te­re Zer­stö­rung ver­bot und die Auf­nah­me von Arbei­ten zum Erhalt des Turms anord­ne­te ;  und nicht zuletzt müs­sen die pol­ni­schen Restau­ra­to­ren Erwäh­nung fin­den, die den Turm in den 1970er Jah­ren ein­schließ­lich des obe­ren Auf­sat­zes mit sei­nen Wap­pen­blen­den und dem Zin­nen­kranz wie­der­her­ge­stellt haben. – Dr. Rudolf Birk­holz, der lang­jäh­ri­ge Hei­mat­kreis­ver­tre­ter von Stras­burg, in des­sen gro­ßer Mono­gra­phie über den Kreis Stras­burg auch die­ses Bau­werk detail­liert beschrie­ben ist, hat jüngst übri­gens erläu­tert, dass sich der allen West­preu­ßen geläu­fi­ge Name »Amts­turm« etwa 1940 inner­halb der deut­schen Bevöl­ke­rung gebil­det habe und für sie erst seit­dem fest mit dem Bau­werk ver­bun­den sei – wäh­rend die Bewoh­ner der heu­te pol­ni­schen Stadt Brod­ni­ca vom »Kreuzritter-Turm [Wieża Krzyża­cka]« sprächen. 

Text: DW / Astrid Kra­ne­feld
Foto: Rafał Grosch