• Die Zeitung
  • Die aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Bücher
  • Anzeigen
  • Vorspann
  • Panorama
  • Westpreußen-Fokus
  • Reisen & Erkunden
  • Geschichte & Kultur
  • Ausstellen & Erforschen
  • Politik & Gesellschaft
  • Zum guten Schluss
  • Schwerpunkte 2024/2025
  • Schwerpunkte 2023
  • Schwerpunkte 2022
  • Schwerpunkte 2021
  • Schwerpunkte 2020
  • Schwerpunkte 2019
  • Schwerpunkte 2018
  • Schwerpunkte 2017
  • Schwerpunkte 2016
  • Archiv „Der Westpreuße“ / „Westpreußen“

Schwerpunkte 2024/2025

Heft 4 (Herbst 2024)

Das »Thorner Blutge­richt«. Ein Rückblick auf die Ereig­nisse nach 300 Jahren

Danzigs neues »Küsten­theater«. Die jüngste Episode einer langen Baugeschichte

»Madonna im Schnee« – Eine Begegnung mit Marianne Mewis


Heft 3 (Herbst 2024)

WESTPREUSSEN-FOKUS: Thorn – vier Perspek­tiven einer Stadt

KRAFTVOLLER NEUBEGINN – Eine beacht­liche Ausstellung in Warendorf

Der Holzmarkt in Danzig – Targ drzewny w Gdańsku, oder: Natio­na­li­sierung des städti­schen Raumes, Teil III: Das Sobieski-Denkmal in Danzig (1965)


Heft 2 (Sommer 2024)

WESTPREUSSEN-FOKUS – Deutsch als Minderheiten- und Fremd­sprache in Polen

Der Holzmarkt in Danzig – Targ drzewny w Gdańsku, oder: Natio­na­li­sierung des städti­schen Raumes, Teill II: Das Sobieski-Denkmal in Lemberg (1898)

Eine Botschaft von Conrad Stein­brecht – Zeitkapsel im Marien­burger Alten Rathaus entdeckt


Heft 1 (Frühjahr 2024)

WESTPREUSSEN-FOKUS – Vielfalt der Museums­land­schaft
Wie die Zeit vergeht. Das Museum der Danziger Wissen­schaft in der St. Katharinenkirche

Der Holzmarkt in Danzig – Targ drzewny w Gdańsku, oder: Natio­na­li­sierung des städti­schen Raumes, Teil I: Das Krieger­denkmal (1904) 

Organist – Komponist – Musikologe. Abschied von Jan Janca (1933–2023)

  • Probe-Nummer
  • Abonnements
  • Bestellung von einzelnen Ausgaben
  • Westpreußen-Kalender
  • Landsmannschaftliche Nachrichten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Barrierefreiheit