Natalie Pawlik im Interview Russlands Krieg gegen die Ukraine, Diskriminierung deutscher Schüler in Polen – die Lage, in der Natalie Pawlik MdB das Amt der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten angetreten hat, kann...
Vor 30 Jahren, 1989, erodierte die Macht der Sowjetunion und des Warschauer Paktes zusehends – in der DDR und Polen ebenso wie in der Tschechoslowakei. Was ist von der Aufbruchsstimmung dieser Zeit geblieben ? Welche politischen Kräfte prägen heute...
Das Beispiel der Heimatvertriebenen aus der Provinz Hamgyeong Von Suhyun Bea Am 12. Juni 2018 trafen sich Kim Jong-un und Donald Trump in Singapur. Welche Folgen dieses historische Ereignis auch immer zeitigen wird – es gibt eine Gruppe, die sich mehr als alle...
Der Umgang der Bundesrepublik Deutschland mit der Ausbürgerung Danziger Juden Diskriminierung, Entrechtung bis zur massenhaften Ermordung charakterisieren das nationalsozialistische Regime. Auch dass sich Mechanismen der Verfolgung nach der Befreiung...
In der August-Ausgabe dieser Zeitung hatte Dr. Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die Entscheidung des Rates der EKD erläutert, keinen neuen Beauftragten für Aussiedler und Heimatvertriebene zu berufen....
Zum Tod von Bundeskanzler Helmut Kohl (* 3. April 1930–† 16. Juni 2017) Mitte Juni ist Helmut Kohl in seinem Geburtsort Ludwigshafen verstorben. Abschied vom „Kanzler der Einheit“ nehmen auch deutsche Heimatvertriebene und Heimatverbliebene. Mit ihm...