Das erste Jahr der Regierung Tusk – ein Neustart für die deutsch-polnischen Beziehungen? Seit dem 13. Dezember 2023 ist Donald Tusk – wieder – Ministerpräsident der Republik Polen. Seine Amtsübernahme beendete die fast ein Jahrzehnt währende Regentschaft der...
Buchvorstellung: »Minderheiten« – das Jahrbuch Polen 2016 des Deutschen Polen-Instituts Ein Titel wie »Minderheiten« erweckt spontane Aufmerksamkeit bei allen, die sich genauer mit der Situation von Deutschen im jeweiligen eigenen Heimatgebiet beschäftigen...
Ein Sammelband bringt unterschiedliche Europa-Bilder ins Gespräch Bereits Ende 2018 hatte der langjährige CSU-Europapolitiker Bernd Posselt mit seinem Buch Bernd Posselt erzählt Europa nachdrücklich auf die Notwendigkeit eines – für die europäische Staatenfamilie...
Michael Wolffsohn befasst sich in seinem neuen Buch mit aktuellen Fragen deutscher Erinnerungskultur Er rede nicht gerne „um den heißen Brei herum“, bekennt Michael Wolffsohn in der Einleitung seines neuen Buchs, das unter dem programmatischen Titel Tacheles...
Natalie Pawlik im Interview Russlands Krieg gegen die Ukraine, Diskriminierung deutscher Schüler in Polen – die Lage, in der Natalie Pawlik MdB das Amt der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten angetreten hat, kann...
Vor 30 Jahren, 1989, erodierte die Macht der Sowjetunion und des Warschauer Paktes zusehends – in der DDR und Polen ebenso wie in der Tschechoslowakei. Was ist von der Aufbruchsstimmung dieser Zeit geblieben ? Welche politischen Kräfte prägen heute...