In einer Ausgabe des Westpreußen, die sich mit dem »Welterbe« im unteren Weichselland beschäftigt, darf die Dirschauer Brücke nicht gänzlich übergangen werden. Nominell gehört sie nicht zu dieser Kategorie, hat dank dem amerikanischen Ingenieurverband 2004 aber...
Forum vorab Damals war’s Auf ein Wort Politik und Gesellschaft Zwischen Ratlosigkeit und Misstrauen Politischer Gestaltungswille Nachrichten Panorama Welterbe-Stätten an Weichsel und Nogat Notizen aus Danzig, Elbing, Marienburg, Thorn und Bromberg...
Das Weichsel-Museum in Dirschau Bekanntlich hat der Sejm 2017 zum »Jahr der Weichsel« erklärt. Diesem Anlass werden in den nächsten Monaten einige Artikel in dieser Zeitung gewidmet werden. Den Anfang macht heute ein Besuch des Dirschauer Weichsel-Museums (Muzeum...
Von Udo Götze Karneval erfährt in dieser Jahreszeit ein besonderes öffentliches Interesse. Daran haben die Fernseh-übertragungen von farbenfrohen Sitzungen und von den Umzügen am Rosenmontag wesentlichen Anteil. Vor bald 80 Jahren wurde vom Rosenmontag des...
Von Alexander Kleinschrodt Gleich zwei historische Stätten in Westpreußen, das mittelalterliche Stadtzentrum von Thorn und die Marienburg, wurden vor 20 Jahren von der UNESCO in die Liste des Welterbes eingetragen. Dass sie dadurch seitdem international an...