Zum guten Schluss

In einer Ausgabe des Westpreußen, die sich mit dem »Welterbe« im unteren Weich­selland beschäftigt, darf die Dirschauer Brücke nicht gänzlich übergangen werden. Nominell gehört sie nicht zu dieser Kategorie, hat dank dem ameri­ka­ni­schen Ingenieur­verband 2004 aber...
Aus dem Inhalt (Heft 2/2017)

Aus dem Inhalt (Heft 2/2017)

Forum vorab Damals war’s Auf ein Wort Politik und Gesellschaft Zwischen Ratlo­sigkeit und Misstrauen Politi­scher Gestaltungswille Nachrichten  Panorama Welterbe-Stätten an Weichsel und Nogat Notizen aus Danzig, Elbing, Marienburg, Thorn und Bromberg...
Wie stellt man einen Fluss aus?

Wie stellt man einen Fluss aus?

Das Weichsel-Museum in Dirschau Bekanntlich hat der Sejm 2017 zum »Jahr der Weichsel« erklärt. Diesem Anlass werden in den nächsten Monaten einige Artikel in dieser Zeitung gewidmet werden. Den Anfang macht heute ein Besuch des Dirschauer Weichsel-Museums (Muzeum...
Wie stellt man einen Fluss aus?

Erinnerungen an den Karneval in Preußisch Friedland

Von Udo Götze Karneval erfährt in dieser Jahreszeit ein beson­deres öffent­liches Interesse. Daran haben die Fernseh-übertragungen von farben­frohen Sitzungen und von den Umzügen am Rosen­montag wesent­lichen Anteil. Vor bald 80 Jahren wurde vom Rosen­montag des...
Wie stellt man einen Fluss aus?

Modellhaft und doch auch einzigartig

Von Alexander Kleinschrodt Gleich zwei histo­rische Stätten in Westpreußen, das mittel­al­ter­liche Stadt­zentrum von Thorn und die Marienburg, wurden vor 20 Jahren von der UNESCO in die Liste des Welterbes einge­tragen. Dass sie dadurch seitdem inter­na­tional an...