Zur elektronischen Ausgabe

Titelbild: Blick auf Oliva und die katholische Kirche Unserer Lieben Frau, Königin der Polnischen Krone, die bis 1945 als evangelisches Gotteshaus Versöhnungskirche hieß. (Foto: worldisbeautiful.eu)

Aus dem Inhalt (Heft 4/2021)

Vorspann

  • vorab
  • Auf ein Wort

Panorama

Westpreussen-Fokus „Die Mennoniten im unteren Weichselland“

  • Unter den beiden zentralen Gesichts­punkten von Wirtschaft und Kultur gewährt Astrid von Schlachta genauere Einblicke in das Leben der Menno­niten in Westpreußen und führt damit grund­legend in das FOKUS-Thema dieser Ausgabe ein.
  • Johann Peter Wiebe gibt einen Überblick über Die Erinne­rungs­stätten der Menno­niten im Land an der unteren Weichsel und stellt dabei auch Orte vor, die auf den üblichen Westpreußen-Routen wohl nur selten Berück­sich­tigung finden.
  • Das Plaut­dietsche – die ehemalige Sprache Westpreußens wird bis heute in vielen Ländern der Welt verwendet. Heinrich Siemens erläutert ihre verwi­ckelte Geschichte, einige Struk­tur­merkmale sowie Perspek­tiven ihrer weiteren Pflege.
  • Um die Erinnerung an die 400-jährige menno­ni­tische Siedlungs­tä­tigkeit in Westpreußen zu bewahren, entstand 2004 der Menno­ni­tische Arbeits­kreis Polen. Johann Peter Wiebe schildert dessen Entwicklung sowie aktuelle Projektarbeiten.

Ausstellen und Erforschen

Geschichte und Kultur

Politik und Gesellschaft

  • Politi­scher Gestal­tungs­an­spruch auf EU-Ebene notwendig. Tagung „Drei Jahrzehnte Aussiedler- und Minderheitenpolitik“
  • „Noch ist Visegrád nicht verloren“. Claus Leggewie im Interview

Zum Jahresausklang

  • Weihnachten 2021
  • Innen­an­sichten der ersten „Kriegs­weih­nacht“
  • Sechs Empfeh­lungen für Mußestunden zwischen den Jahren
  • Die Anbetung der Könige. Zur Geschichte eines Elbinger Altars

Rubriken

  • Neuerschei­nungen
  • Impressum / Autorinnen und Autoren
  • Zum guten Schluss