Eine Entdeckungsreise entlang der Ostseeküste

Eine Entdeckungsreise entlang der Ostseeküste

In Volker Koepps bisher letztem Ostsee-Film begegnet dem Publikum ein faszi­nie­render wie spannungs­reicher Natur- und Kulturraum Vielfache Seestücke In Zeiten der durch Corona bedingten Isolation schweifen die Gedanken vieler Menschen zu geliebten Orten, die sie...
„350 Jahre eher deutsch – 350 Jahre eher polnisch“:

„350 Jahre eher deutsch – 350 Jahre eher polnisch“:

Die Adels­fa­milie von Krockow und die kaschu­bische Kultur- und Begeg­nungs­stätte in Krokowa – Fünf Fragen an Ulrich Graf von Krockow Im Oktober 2019 jährt sich zum 20. Male der Beginn der Partner­schaft zwischen der Stiftung Europäische Begegnung Kaschu­bi­sches...
„Wir schreiben Geschichte“

„Wir schreiben Geschichte“

Lechia Gdańsk gewinnt Polni­schen Pokal „My tworzymy historię“ – „Wir schreiben Geschichte“. Am Nachmittag des 2. Mai gaben die Fans von Lechia Gdańsk mit ihrer Choreo­graphie dem Sieg ihrer Mannschaft im Finale des polni­schen Fußball­pokals „Puchar Polski“...
»Ich arbeite gegen das Verschwinden«

»Ich arbeite gegen das Verschwinden«

Ein Besuch bei dem Biblio­thekar, Histo­riker und Aquarel­listen Andreas Koerner Von Alexander Kleinschrodt In Essen-Borbeck gilt Andreas Koerner als das personi­fizierte Gedächtnis des Stadt­teils. Der gelernte Biblio­thekar kennt sein Viertel im Essener Westen in-...
Ein alter Holzhangar mit weitreichenden Folgen

Ein alter Holzhangar mit weitreichenden Folgen

Der Weg zu einem stadt- und regional­­-geschichtlichen Internet-Journal Von Marcin Swierczynski Die Inter­net­seite Ocalic od zapo­m­nienia – Pruszcz Gdański [Vor dem Vergessen bewahren – Praust] ist eigentlich eher durch Zufall entstanden. Ich bin kein Histo­riker,...