In den Blick genommen

In den Blick genommen

Gert Loschütz: Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist. Frankfurt am Main: Schöffling & Co., 2022 Gert Loschütz, 1946 in Genthin am Elbe-Havel-Kanal geboren, gilt seinem Verleger als der große „Vergan­gen­heits­er­gründer“ der deutschen...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt. Stuttgart: Klett-Cotta, 2020 „Samuel ging mit Worten um, als würden sie sich durch übermä­ßiges Aussprechen abnützen.“ Solch sorgsamen Umgang, wie die Autorin Iris Wolff einem der Protago­nisten ihres Romans Die Unschärfe der Welt...
„Nebelkinder“ – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

„Nebelkinder“ – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Kriegs­enkel geraten in den Schatten konfek­tio­nierter Literatur Geschichte ist „in“, Filme und Serien mit histo­ri­schen Themen boomen, und nicht zuletzt in der Literatur sind Werke mit biografisch-historischem Charakter seit einigen Jahren ein absoluter Trend. Vor...
„Nebelkinder“ – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

In den Blick genommen

Helga Schubert: Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten. München: dtv, 2021 Vieles ist in den vergan­genen Monaten über Helga Schubert geschrieben und gesagt worden, nachdem sie im Sommer 2020 den renom­mierten Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen bekommen hat und...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Verena Keßler: Die Gespenster von Demmin. Berlin :  Hanser, 2020 | Andreas Wunn: Mutters Flucht. Auf den Spuren einer verlo­renen Heimat. Berlin: Ullstein, 2018  Die Gespenster von Demmin Die Peene ist ein Fluss von hier. […] Sie hat noch keinen weiten Weg hinter...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Hannes Köhler: Ein mögliches Leben. Berlin: Ullstein, 2019 Sie fühle sich als Kaschubin, bekennt die Autorin Martyna Bunda nachdrücklich, und sie wisse sich als solche in ihren Verhal­tens­weisen, Überzeu­gungen und Erfah­rungen geprägt. 1975 in Danzig geboren,...