In den Blick genommen

In den Blick genommen

Francesca Melandri: Kalte Füße Berlin: Klaus Wagenbach, 2024 Jüngst, am 24. Februar dieses Jahres, wurde zum dritten Male des völker­rechts­wid­rigen russi­schen Überfalls auf die Ukraine gedacht; aus diesem Anlass fand – umstän­de­halber diesmal in Krakau – auch...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Elfi Conrad: Als sei alles leicht Berlin: Mikrotext, 2025 Januar 1945, drei Frauen und ein neuge­bo­renes Kind, auf der Flucht von Schlesien Richtung Westen – das Szenario erscheint bekannt. 80 Jahre nach den drama­ti­schen Ereig­nissen, während nur noch wenige...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Durs Grünbein: Der Komet Berlin: Suhrkamp, 2024 Dresden, am Abend des 13. Februar 1945 – es ist Faschings­dienstag, auf den belebten Brühl­schen Terrassen wollen sich Menschen für eine kurze Weile dem Frohsinn hingeben, Jecken ziehen trunken durch die finsteren...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Simone Kucher: Die lichten Sommer [München]: Kjona, 2024 Mit dem Titel Die lichten Sommer, einer hellen, pastellig-zarten Cover­ge­staltung und einem creme­weißen Einband scheint das Debüt von Simone Kucher ein unbeschwertes Lesever­gnügen, eine Sommer­lektüre...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Iris Wolff: Lichtungen Stuttgart: Klett-Cotta, 2024 Die Schrift­stel­lerin Iris Wolf, 1977 in Hermann­stadt geboren und aufge­wachsen im Banat und in Sieben­bürgen, ist bereits im Kindes­alter mit ihrer Familie in die Bundes­re­publik ausge­wandert. In ihren...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Constanze Neumann: Das Jahr ohne Sommer Berlin: Ullstein, 2024 In der seit einigen Monaten wieder intensiv geführten Ost-West-Debatte setzt die Litera­tur­wis­sen­schaft­lerin Constanze Neumann mit Das Jahr ohne Sommer einen ganz eigenen Akzent: Als Kind von...