Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Wenn ein Fotograf eine Westpreußen-Rundfahrt unter­nimmt, um die Burgen im Ordensland zu dokumen­tieren, und selbst wenn er die Bauwerke dabei auch unter ungewohnten Perspek­tiven ablichten möchte, rechnet er nicht unbedingt damit, in Rehden vor der Ruine des...
Zum guten Schluss

Aus dem Inhalt (Heft 5/2019)

Vorspann vorab Damals war’s Auf ein Wort  Panorama „350 Jahre eher deutsch – 350 Jahre eher polnisch“ – Fünf Fragen an Ulrich Graf von Krockow Großes Specta­culum zum Jubiläum: Auf Schloss Krockow wurde eine Fest der Künste gefeiert Notizen aus der...
Zum guten Schluss

In den Blick genommen

Chris­topher Spatz: Heimatlos – Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung. Ellert & Richter Hamburg 2018 Friedland – seit 1945 steht dieser Name im kollek­tiven Gedächtnis der Deutschen als Chiffre für Heimat­verlust und Übergang zwischen den...
Zum guten Schluss

„350 Jahre eher deutsch – 350 Jahre eher polnisch“:

Die Adels­fa­milie von Krockow und die kaschu­bische Kultur- und Begeg­nungs­stätte in Krokowa – Fünf Fragen an Ulrich Graf von Krockow Im Oktober 2019 jährt sich zum 20. Male der Beginn der Partner­schaft zwischen der Stiftung Europäische Begegnung Kaschu­bi­sches...
Zum guten Schluss

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten

Tim Blannings umfang­reiche Studie über Friedrich den Großen liegt jetzt auf Deutsch vor Über kaum eine Persön­lichkeit der deutschen Geschichte dürfte so viel geschrieben worden sein wie über Friedrich den Großen. Auch die Geschichte Westpreußens lässt sich ohne ihn...