Der glänzende Schatz eines Reichen Geistes

Der glänzende Schatz eines Reichen Geistes

Leben und Werke des westpreu­ßi­schen Schrift­stellers Bogumil Goltz (1801–1870) Von Andreas Koerner Der verblas­sende Nachruhm eines hochge­schätzten Autors Am 12. November 1870 starb der Schrift­steller Bogumil Goltz in Thorn an der Weichsel. Seinen letzten Weg...
Düstere Fantasiewelten

Düstere Fantasiewelten

Clara Siewert – eine Malerin aus Budda im Kreis Preußisch Stargard Von Alexander Kleinschrodt Lange war wenig über Clara Siewert bekannt. Inzwi­schen gibt es von der aus Westpreußen stammenden, von Käthe Kollwitz geför­derten Malerin zumindest ein fragmen­ta­ri­sches...
Düstere Fantasiewelten

In den Blick genommen

Hannes Köhler: Ein mögliches Leben. Berlin: Ullstein, 2019 Sie fühle sich als Kaschubin, bekennt die Autorin Martyna Bunda nachdrücklich, und sie wisse sich als solche in ihren Verhal­tens­weisen, Überzeu­gungen und Erfah­rungen geprägt. 1975 in Danzig geboren,...
Düstere Fantasiewelten

Vor 100 Jahren – Das Ende von Westpreußen (5)

Eine Gegen­probe zur Vierteilung ? — Die Volks­ab­stimmung vom 11. Juli 1920 Von Frank Golczewski Die Niederlage der Mittel­mächte im Ersten Weltkrieg ermög­lichte den Sieger­mächten der Entente den Oktroy terri­to­rialer Verän­de­rungen. Zwei der verbün­deten...
Ein Danziger „SPD- und KPD-Bonze“ hinter Gittern

Ein Danziger „SPD- und KPD-Bonze“ hinter Gittern

Die Aktion „Gewitter“ vom August 1944 Von Piotr Chruścielski Wenige Wochen nach dem geschei­terten Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 erfasste eine reichs­weite Verhaf­tungs­welle ehemalige Reichstags‑, Landtags- und Stadt­ab­ge­ordnete aus den Reihen...
Ein Danziger „SPD- und KPD-Bonze“ hinter Gittern

Vor 100 Jahren – Das Ende von Westpreußen (4)

Der lange Schatten von Versailles — Beobach­tungen an einer Phantom-Grenze in Kaschubien  Von Magdalena Sacha Die Grenze von Versailles, die ab 1920 auch die Nordka­schubei für 19 Jahre durch­schnitt, hat sich hier als ein histo­ri­sches Phänomen von langer Dauer...