Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Foto: Stiftung Denkmal / Uwe Neumärker Als die Holocaust-Überlebende und hochge­ehrte Zeitzeugin Margot Fried­länder am 9. Mai starb, nahm die Öffent­lichkeit großen Anteil daran und würdigte das Wirken dieser bewun­derns­werten Frau noch einmal auf vielfältige Weise....
Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Wer die Thorner Jacobi­kirche, die »Perle der Neustadt«, betritt, wird sich schwerlich der Erhabenheit des Raumes und dem Reichtum seiner Ausstattung entziehen können. Das prachtvoll gestaltete Triumph­kreuz, der goldene Hochaltar mit der Darstellung des...
Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

»O du fröhliche …«: Wie oft ist in den vergan­genen Tagen diese altver­traute Weise erklungen, verfremdet zur musika­li­schen Unter­malung im Kaufhaus, vom Kirchturm geblasen, alle Jahre wieder angestimmt vor dem heimi­schen Tannenbaum oder im Gottes­dienst am...

Zum guten Schluss

Pauline Pohnke wurde 1883 in Grünhof bei Vitzlin im Kreis Neustadt in Westpreußen geboren. Sie war die Tochter eines katho­li­schen Landar­bei­ter­ehe­paares mit elf Kindern. Auf der Suche nach einer besseren Zukunft ging sie 1907 als junge Frau zusammen mit...
Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Ausge­richtet mit Blick auf den Weitsee, eins der größten Gewässer der kaschu­bi­schen Seenplatten, liegt, von mächtigen Bäumen beschattet, eine einsame, von Stille umgebene Grabstätte, derer sich mit den Jahren die Natur weitgehend bemächtigt hat. Mehrere kleine...
Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Wer in Göttingen, der Stadt an der »Märchen­straße«, im Vorgarten des Museums am Ritterplan Objekte der Stadt­ge­schichte betrachtet und dort, um ein wenig auszu­ruhen, eine Bank ansteuert, wird auf deren Sitzfläche eine kleine Frosch-Skulptur entdecken. Zudem findet...