Susanne Zeller rekonstruiert die Biographie des Danziger Seemanns Gustav Pietsch Zunächst im Internet, dann in Zeitungsberichten aus den 1960er Jahren war Susanne Zeller auf die Person Gustav Pietsch gestoßen. Der Seemann schien eine zentrale Figur des...
Eine Biographie stellt den Cellisten und Komponisten Johann Benjamin Gross vor Folckert Lüken-Isberner erweitert mit seinem an Dokumenten reichen Buch das Wissen um den aus Elbing stammenden Musiker erheblich. Gross hatte viele Kontakte nach Berlin,...
Unter diesem attraktiven Titel zeigt das Westpreußische Landesmuseum seit September eine Sonderausstellung, die bei ihren Besuchern eine vorzügliche Resonanz findet und für die weitere Arbeit dieses Hauses neue Maßstäbe setzt. Das Jahr 1878 markiert in der...
Sabine Jagodzinski hat erforscht, wie sich ein auf Preußen bezogener Patriotismus in repräsentativen Kunst- und Architekturzeugnissen niedergeschlagen hat. In Bezug auf das der polnischen Krone zugehörige Königliche Preußen hat sie sich damit einer Lücke...
Von Bartosz Skop Unter dem Titel Nigra crux mala crux – der im Deutschen etwa lautet: »Das schwarze Kreuz [ist ein] schlechtes [niederträchtiges, wenn nicht teuflisches] Kreuz« – verfolgt das Schlossmuseum Marienburg ein bemerkenswertes, anspruchsvolles...
Neuerscheinung spannt einen weiten historischen Bogen Das lange Zeit von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Forschungsprojekt zur Deutschen Musikkultur im östlichen Europa publiziert seine Arbeitsergebnisse in einer...