Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Der Maler Her­mann Hahn (1574–1628), der 1597 in Dan­zig ein eige­nes Ate­lier gegrün­det hat­te, war spä­ter­hin eng mit dem Dom zu Pel­plin ver­bun­den. Für den Hoch­al­tar schuf er das impo­san­te Gemäl­de der Krö­nung Mari­ens und gestal­te­te 1619 auch den...
Zum guten Schluss

Aus dem Inhalt (Heft 6/2018)

VORSPANN vor­ab Damals war’s Auf ein Wort PANORAMA Inter­na­tio­na­les Absolventen-Treffen in Thorn Noti­zen aus der Drei­stadt, aus Elbing, Kultur-Informationen aus dem »Land am Meer«  AUSSTELLEN UND ERFORSCHEN Die „Schlacht bei Schwetzin“...
Zum guten Schluss

Polens Primas und Danzigs Bischof

Ein kir­chen­ge­schicht­li­cher Bei­trag zur Dis­kus­si­on über die Selig­spre­chung von Augus­tyn Kar­di­nal Hlond Von Ste­fan Samerski „Sie sind zwar nur Bischof einer klei­nen Diö­ze­se gewor­den, aber die­ser Stadt­staat stellt einen Brenn­punkt der laten­ten...
Zum guten Schluss

November 1918: Die Revolution in Danzig

Von Til­man Asmus Fischer Der Kie­ler Matro­sen­auf­stand vom 3. Novem­ber 1918 ist – neben den gewalt­sa­men Aus­ein­an­der­set­zun­gen der Fol­ge­mo­na­te, vor allem in Ber­lin – zum Inbe­griff der revo­lu­tio­nä­ren Umbrü­che gewor­den, die das Ende des Ers­ten...
Zum guten Schluss

Die „Schlacht bei Schwetzin“ im Regionalmuseum Krockow

Die Leben­dig­keit der loka­len Geschichte Am 17. Sep­tem­ber des Jah­res 1462, in der Spät­pha­se des Drei­zehn­jäh­ri­gen Krie­ges, fand in der Nähe von Kroc­kow, beim Dorf Schwet­zin (Świe­ci­no), die „Schlacht von Schwet­zin“ (Bit­wa pod Świe­ci­nem) statt. Hier...