Die Weichsel in der polnischen Kultur Von Joanna Szkolnicka Das polnische Parlament, der Sejm, erklärte das Jahr 2017 zum „Jahr der Weichsel“. Dadurch sollte die herausragende „nationale“ Bedeutung dieses Flusses nicht nur für die Wirtschaft des Landes, sondern...
Die Weichsel in der deutschen Literatur Von Peter Oliver Loew So fern liegt dieser Fluss mittlerweile vom deutschen Sprachgebiet, von deutschen Lebenswelten und Erfahrungshorizonten, dass sie keine emotionale Rolle mehr zu spielen scheint, die Weichsel ist aus...
Die Einweihung der ersten Ostbahn-StreckeEnde Juli 1851 Im Oktober 2017 gibt es gleich zwei bedeutende Anlässe, an den Bau der Preußischen Ostbahn zu erinnern: Am 12. Oktober 1857 wurden die Weichsel-Brücke bei Dirschau und die Nogat-Brücke bei Marienburg...
Von Hans-Jürgen Schuch Im Prußenland wurde am Ilfing, dem Elbing, vor 780 Jahren die ehemalige Ordens- und Hansestadt Elbing gegründet. Der diesjährige Geburtstag ist sicher kein Anlass, ein Stadtjubiläum zu feiern, wohl aber ein guter Grund, die Stadt zu besuchen,...
Von Hans-Peter Goergens Mit zunehmendem Alter wollte ich genauer wissen, warum wir unsere Heimat verloren haben. Bisher war ich mit einer einfachen Antwort auf diese Frage zufrieden gewesen: Weil wir den Krieg verloren haben. Es blieb dann allerdings die Frage, wer...
Zum 130. Geburtstag von Senatspräsident a.D. Hermann Rauschning Personengedenktage geben einen willkommenen Anlass, an die historischen Verdienste zu erinnern, denen ein Jubilar seine Stellung im kollektiven Gedächtnis verdankt. Zugleich ermuntern sie aber...