Zurück

Zum guten Schluss

Formen und Stile sind in der Kunst­ge­schichte oft nicht so eindeutig und problemlos einzu­ordnen, wie es auf den ersten Blick scheint. Ein Beispiel dafür findet sich in Danzig: Das an die Langgasse anschlie­ßende Hohe Tor, 1588 fertig­ge­stellt, war nach Westen hin die Haupt­zu­fahrt in die Stadt. Der im heutigen Belgien geborene Bildhauer und Architekt Willem van den Blocke gestaltete es im Stil des Manie­rismus, der das Erschei­nungsbild zahlreicher Bauwerke in der Danziger Recht­stadt geprägt hat. Unterhalb ihres bekrö­nenden Aufbaus ist die eigent­liche Toranlage anscheinend mit sogenannter Rustika (von lat. bäuerlich, roh) überzogen, mit an der Schau­seite nur grob behauenen Stein­quadern, wie sie zuerst in der italie­ni­schen Renais­sance als Fassa­den­ge­staltung verwendet wurden, zum Beispiel am Palazzo Pitti in Florenz. Die Rustika sollte Bauten den Eindruck wuchtiger Masse und Wehrhaf­tigkeit geben. Das jedoch war – nur noch – eine symbo­lische Geste: Weder mussten die dahinter liegenden Mauern unbedingt aus schweren Stein­blöcken gefügt sein, noch verband sich damit wirklich die darge­stellte Solidität einer Burg. Auch das Hohe Tor war im Inneren eigentlich ein Backsteinbau. Tritt man aber näher heran, kommt dort noch etwas völlig anderes zum Vorschein. Die profi­lierten Werksteine in der Fassade sind keineswegs einfach rauh, vielmehr sind in die Oberflächen Schmuck­formen gemeißelt, die wuchernde Pflanzen mit Blättern und Stängeln zeigen. Dass kein Stein dem anderen gleiche, mag zuviel gesagt sein, doch insgesamt bietet das Tor dem Betrachter eine Fülle solcher floralen Muster. Offenbar war die Befes­ti­gungs­anlage in dieser Zeit kein reiner „Zweckbau“ mehr, sondern wurde als reprä­sen­ta­tives Entree der Stadt verstanden. Nicht zuletzt wirken die stili­sierten Pflanzen erstaunlich modern. Würde man die Fassa­den­re­liefs des Hohen Tores „durch­pausen“ und die Muster auf Tapeten oder Kleidungs­stoffe übertragen – der Verkaufs­erfolg wäre wohl garantiert.

Text und Foto: Alexander Kleinschrodt