Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Diese Fotografie ist von einer Drohne aus aufge­nommen worden. Sie erlaubt es, den Blick vom Drausensee (polnisch: Druzno) über die Stadt Elbing bis an das Haff und die Frische Nehrung schweifen zu lassen. – Dem See gaben die Prußen seinen Namen. In ihrer Sprache hieß...
Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Wer bei Celbau, südwestlich von Putzig, von der Woiwod­schafts­straße 216 abzweigt und dann auf der 213 in Richtung Stolp fährt, kommt wenige Kilometer hinter Zarnowitz an dem abgebil­deten Schild vorbei, das erst vor einigen Monaten aufge­stellt worden ist und...
Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

»Sehr hübsch! Es soll auf den anderen Bahnhöfen aber noch schöner werden.« Diese huldvoll-­aufmunternden Worte richtete Kaiser Wilhelm II. im Jahre 1908 bei der Besich­tigung der neuge­stal­teten U‑Bahnstation Kaiser­hof an den verant­wort­lichen Archi­tekten und...
Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Der so genannte Heilige Stein liegt in Ufernähe des Frischen Haffs ungefähr vier Kilometer von Tolkemit aus in Richtung Frauenburg. Etwa 30 Meter von der Küsten­linie entfernt, ragt der Findling aus dem Wasser. Sein Umfang beträgt schät­zungs­weise 14 Meter. Seit...
Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Ein Ausflug zu dem im Süden von Danzig gelegenen, 19 Hektar großen und östlich vom Radau­ne­kanal begrenzten Park von Ohra (Park Oruński) ist eine durchaus empfeh­lens­werte Unter­nehmung. Besucher, die des städti­schen Lärms überdrüssig sind, können in dieser grünen...
Zum guten Schluss

Zum guten Schluss

Seit nunmehr fast zehn Jahren ist Graudenz um eine – buchstäblich heraus­ra­gende – Touris­ten­at­traktion reicher. Deren Beliebtheit hat denje­nigen Recht gegeben, die sich dafür einge­setzt hatten, auf dem Schlossberg einen Aussichtsturm zu errichten, denn von hier...