Ein polnisches Denkmal für Elbing

Ein polnisches Denkmal für Elbing

Das »Denkmal der Wieder­geburt« und seine Renaissance Jede Epoche hinter­lässt ihre eigenen – und oftmals sehr proble­ma­ti­schen – Denkmäler. Wenn sich die Umstände und Kontexte ändern, können sich auch leicht die Bedeu­tungen und Inter­pre­ta­tionen verschieben. Ein...

Vorspann

AUF EIN WORT Unter dieser Rubrik finden Vertreter von Verbänden, politi­schen Parteien oder anderen Organi­sa­tionen einen Ort, an dem sie sich in persön­lichem Ton und zu einem frei gewählten Thema an die Leser­schaft des Westpreußen wenden. Der Beitrag aus...

Schwerpunkte 2023

Heft 4 (Winter 2023) WESTPREUSSEN-FOKUS – Denkmä­lerEin polni­sches Denkmal für Elbing – Das „Denkmal der Wieder­geburt“ und seine Renaissance VON DER MAGIE DES WALDES – Das Arboretum Wirthy Das Leben und Werk der „Danziger Märchenfrau“ Heft 3 (Herbst 2023)...

Schwerpunkte 2022

Heft 4 (Winter 2022) WESTPREUSSEN-FOKUS – Archi­tektur und Stadt­planung im 20. Jahrhun­dertEin »Zauberberg« der Wissen­schaften – Die 1904 eröffnete Technische Hochschule in Dazig-Langfuhr MARIENBURG-ROMANTIK – Eine bedeu­tende Ausstellung im Marien­burger...

Schwerpunkte 2021

Heft 4 (Winter 2021) WESTPREUSSEN-FOKUS – Die Menno­niten im unteren Weich­sel­land­Wirt­schaft und Kultur – Einblicke in das Leben der Menno­niten in Westpreußen WELTSTAR VOLLER WIDERSPRÜCHE – Der Schau­spieler Klaus Kinski aus Zoppot Das Schloss­museum Marienburg...

Schwerpunkte 2020

Heft 6 (November/Dezember 2020) BOGUMIL GOLTZ – Gedenken zum 150. Todestag EIN GROSSER DEMOKRAT – Carl Legien aus Marienburg Das ­zweite Leben eines Schulgebäudes Heft 5 (September/Oktober 2020) BEFRAGUNG DES VOLKES – Die Volks­ab­stimmung vom 11. Juli 1920 in...