Zum Gedenken an Rupert Neudeck: Freibeuter der Menschlichkeit

Zum Gedenken an Rupert Neudeck: Freibeuter der Menschlichkeit

Von Bernd Posselt Am 31. Mai 2016 verließ uns mit dem heimat­ver­trie­benen Danziger Rupert Neudeck ein sperriger und unbequemer Mann, der weltweit unzäh­ligen Menschen das Leben rettete und ihnen, wann immer er konnte, eine neue Existenz ermög­lichte. Auf seltsame...
Interview: Zweierlei Integration und das Recht auf Rückkehr

Interview: Zweierlei Integration und das Recht auf Rückkehr

Leicht geht derzeit vielen Politikern der Vergleich zwischen ostdeut­schen Heimat­ver­trie­benen und heutigen Flücht­lingen über die Lippen. Doch wie tragfähig ist dieser Vergleich? Und welche Konse­quenzen ergeben sich, wenn man ihn zu Ende denkt? Hierüber sprach...
Wenn das Alte vergeht

Wenn das Alte vergeht

Ein Blick auf die Deutschen in der Republik Polen Von Tilman Asmus Fischer Von dem böhmi­schen Satiriker Karl Kraus stammt der pointierte Ausspruch: »Die Zeitungen haben zum Leben annähernd dasselbe Verhältnis wie die Karten­auf­schlägerinnen zur Meta­physik.« Dies...
50 Jahre Ostdenkschrift – Die EKD und die Vertriebenen

50 Jahre Ostdenkschrift – Die EKD und die Vertriebenen

Von Tilman Asmus Fischer „Die Lage der Vertrie­benen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn“ lautet der Titel der 1965 veröf­fent­lichten sogenannten Ostdenk­schrift der Evange­li­schen Kirche in Deutschland (EKD). Mit ihr vollzog der Rat...