Susanne Beyer: Kornblumenblau München: DVA, 2025 »Kornblumenblau« – ein Buchtitel, der an Sommer, an Schönheit und Unbeschwertheit denken lässt, auch an die Kornblume als Symbol des Lebens, und wer sich in der populären Musikgeschichte auskennt, erinnert sich...
Merethe Lindstrøm: Nord Berlin: Matthes & Seitz, 2023 Die Rezension einer Publikation über Flucht und Vertreibung vermag im Magazin Westpreußen schwerlich zu überraschen, denn Vorstellungen von entsprechenden Neuerscheinungen werden dort mit einiger...
Francesca Melandri: Kalte Füße Berlin: Klaus Wagenbach, 2024 Jüngst, am 24. Februar dieses Jahres, wurde zum dritten Male des völkerrechtswidrigen russischen Überfalls auf die Ukraine gedacht; aus diesem Anlass fand – umständehalber diesmal in Krakau – auch...
Elfi Conrad: Als sei alles leicht Berlin: Mikrotext, 2025 Januar 1945, drei Frauen und ein neugeborenes Kind, auf der Flucht von Schlesien Richtung Westen – das Szenario erscheint bekannt. 80 Jahre nach den dramatischen Ereignissen, während nur noch wenige...
Erinnerungen an den polnischen Politiker Bronisław Geremek und Ausblicke in Europas Zukunft Bronisław Geremek verfügte über eine jener außergewöhnlichen Biografien, die sich kaum in ein paar Sätzen zusammenfassen lassen: Der 1932 in Warschau geborene...
Susanne Zeller rekonstruiert die Biographie des Danziger Seemanns Gustav Pietsch Zunächst im Internet, dann in Zeitungsberichten aus den 1960er Jahren war Susanne Zeller auf die Person Gustav Pietsch gestoßen. Der Seemann schien eine zentrale Figur des...