Mit dem Segen des Hochmeisters

Mit dem Segen des Hochmeisters

Rückkehr der Schutz­pa­tronin nach mehr als 70 Jahren Über viele Jahrhun­derte stand die majes­tä­tische Madon­nen­figur, die um 1340 von unbekannten Meistern model­liert worden war, in der Chornische der Marienburg und entfaltete von dort eine große, weit ins Land...
Die Marienburg-Romantik

Die Marienburg-Romantik

Eine heraus­ra­gende Ausstellung im Schloss­museum Marienburg Am 23. September wurde im Schloss­museum Marienburg eine große Ausstellung mit hervor­ra­genden Exponaten eröffnet, die der Epoche der Romantik gewidmet ist. Der offizielle Titel lautet: Malbork między...
»FLUGT« – ein neues Museum in Oksbøl

»FLUGT« – ein neues Museum in Oksbøl

Am 29. Juni wurde im dänischen Oksbøl ein natio­nales „Flucht-Museum“, das Refugee Museum of Denmark, einge­weiht, das dieses Thema, ausgehend von der Zeit am Ende des Zweiten Weltkrieges, als zehntau­sende Ostdeutsche dorthin kamen, bis in die Gegenwart hinein...
Der Kanal durch die Frische Nehrung

Der Kanal durch die Frische Nehrung

Was lange währt … Vor 1.000 Jahren wäre ein Durch­stich noch gar nicht nötig gewesen, weil sich die Nehrung erst später zu einer geschlos­senen Landzunge heraus­zu­bilden begann. Sogar im 13. Jahrhundert war die Danziger Bucht noch direkt vom Haff aus zu...
Ein formbarer, gar leerer Raum

Ein formbarer, gar leerer Raum

Betrachtete das Deutsche Kaiser­reich Osteuropa als ein Kolonialgebiet? Die Geschichte Osteu­ropas und der Kolonia­lismus sind Themen, die beide viel Diskus­si­ons­bedarf mit sich bringen. Gemeinsam disku­tiert werden sie aber selten – genau das unter­nimmt jedoch...
Das Schlossmuseum Marienburg 1961–2021

Das Schlossmuseum Marienburg 1961–2021

Zum Jubiläum eines komplexen Erinnerungsorts Von Bartosz Skop Das Schloss­museum Marienburg – eines der größten und bedeu­tendsten polni­schen Museen – ist am 1. Januar 1961 gegründet worden und begeht im laufenden Jahr somit sein 60. Jubiläum. Während dieser Jahre...