In den Blick genommen

In den Blick genommen

Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee. Berlin: Suhrkamp, 2022 Es ist eine späte Annäherung, der sich der vielfach ausge­zeichnete Schrift­steller Ralf Rothmann stellt, nachdem er auf der Basis der Biografie seines Vaters mit seinen Romanen Im Frühling sterben (2015)...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Martyna Bunda: Das Glück der kalten Jahre. Suhrkamp / Insel :  Berlin, 2019 Sie fühle sich als Kaschubin, bekennt die Autorin Martyna Bunda nachdrücklich, und sie wisse sich als solche in ihren Verhal­tens­weisen, Überzeu­gungen und Erfah­rungen geprägt. 1975 in...

Schwerpunkte 2020

Heft 6 (November/Dezember 2020) BOGUMIL GOLTZ – Gedenken zum 150. Todestag EIN GROSSER DEMOKRAT – Carl Legien aus Marienburg Das ­zweite Leben eines Schulgebäudes Heft 5 (September/Oktober 2020) BEFRAGUNG DES VOLKES – Die Volks­ab­stimmung vom 11. Juli 1920 in...
In den Blick genommen

Westpreußens letzter Konservator

Wiesław Sieradzans Biografie über Bernhard Schmid Bei der Beschäf­tigung mit der deutsch-polnischen Geschichte und dem Kulturerbe der Region an der unteren Weichsel kann die Sprache bisweilen noch ein Hindernis sein. In der Wissen­schaft ist aber seit Jahren ein enger...
Koordinaten und Konstruktionen

Koordinaten und Konstruktionen

Clara Maddalena Frysz­tacka erforscht das polnische Selbstbild und seine Zeitdimensionen Dieses Buch hat es in sich: Clara Maddalena Frysz­tacka wurde damit vor drei Jahren an der Univer­sität Siegen promo­viert – und ihre Arbeit wurde mit gleich vier...
In den Blick genommen

Aus dem Inhalt (Heft 4/2020)

Vorspann vorab Auf ein Wort In eigener Sache  Panorama Auf Teneriffa erprobt, in Thorn perfektioniert Die „Elbinger Nachrichten“ als Digitalisat Zwei sich kreuzende Linien – die Entde­ckung eines Porträts von Georg Jakob Streenke Notizen aus der Dreistadt...