Preußen – Faszinosum und Skandalon

Preußen – Faszinosum und Skandalon

Ein Sammelband dokumen­tiert die kontro­versen deutschen Debatten Auch wenn auf dem Cover der Name dieses Staates als erstes ins Auge fällt: Dieses Buch handelt nicht von Preußen, zumindest nicht unmit­telbar. Das Mittelbare, nicht die „Sache selbst“, sondern die...
Preußen – Faszinosum und Skandalon

Der Hochmeisterpalastauf der Marienburg

Zu einer aktuellen, hervor­ra­genden Erschließung des bedeu­tenden Bauwerks Die Marienburg, deren größte histo­rische Bedeutung darin bestanden hat, dass sie von 1309 bis 1457 Haupthaus des Deutschen Ordens in Preußen gewesen ist, war und ist schon seit längerem immer...
Max Toeppens „Historisch-comparative Geographie von Preußen“

Max Toeppens „Historisch-comparative Geographie von Preußen“

Dieses Werk aus dem Jahre 1858 ist als Neudruck wieder verfügbar. Max Toeppen gehört neben Johannes Voigt zweifellos zu den Landes­his­to­rikern, die die preußische Geschichts­for­schung des 19. Jahrhun­derts entscheidend geprägt haben. Der in Königsberg geborene...
Preußen – Faszinosum und Skandalon

Europa – eine Idee als Heimat 

Ein Sammelband bringt unter­schied­liche Europa-Bilder ins Gespräch Bereits Ende 2018 hatte der langjährige CSU-Europapolitiker Bernd Posselt mit seinem Buch Bernd Posselt erzählt Europa nachdrücklich auf die Notwen­digkeit eines – für die europäische Staaten­fa­milie...
Preußen – Faszinosum und Skandalon

Biographische Annäherungen an zwei außergewöhnliche Elbinger

Der Sinn von Mikro­ge­schichte ist, durch detail­lierte Analysen kleiner, meist lokal begrenzter Themen nicht nur das histo­rische Detail an sich zu erkennen, sondern auf Grund genauer Betrachtung der kleinen Einheit besser begründete Aussagen zu größeren...
Zwischen Geschichts-und Tagespolitik

Zwischen Geschichts-und Tagespolitik

Michael Wolffsohn befasst sich in seinem neuen Buch mit aktuellen Fragen deutscher Erinnerungskultur Er rede nicht gerne „um den heißen Brei herum“, bekennt Michael Wolffsohn in der Einleitung seines neuen Buchs, das unter dem program­ma­ti­schen Titel Tacheles...