Zur elektronischen Ausgabe

Titelbild: Blick auf Oliva und die katholische Kirche Unserer Lieben Frau, Königin der Polnischen Krone, die bis 1945 als evangelisches Gotteshaus Versöhnungskirche hieß. (Foto: worldisbeautiful.eu)

Aus dem Inhalt (Heft 4/2021)

Vorspann

  • vor­ab
  • Auf ein Wort

Panorama

Westpreussen-Fokus „Die Mennoniten im unteren Weichselland“

  • Unter den bei­den zen­tra­len Gesichts­punk­ten von Wirt­schaft und Kul­tur gewährt Astrid von Schlach­ta genaue­re Ein­bli­cke in das Leben der Men­no­ni­ten in West­preu­ßen und führt damit grund­le­gend in das FOKUS-Thema die­ser Aus­ga­be ein.
  • Johann Peter Wie­be gibt einen Über­blick über Die Erin­ne­rungs­stät­ten der Men­no­ni­ten im Land an der unte­ren Weich­sel und stellt dabei auch Orte vor, die auf den übli­chen Westpreußen-Routen wohl nur sel­ten Berück­sich­ti­gung finden.
  • Das Plaut­diet­sche – die ehe­ma­li­ge Spra­che West­preu­ßens wird bis heu­te in vie­len Län­dern der Welt ver­wen­det. Hein­rich Sie­mens erläu­tert ihre ver­wi­ckel­te Geschich­te, eini­ge Struk­tur­merk­ma­le sowie Per­spek­ti­ven ihrer wei­te­ren Pflege.
  • Um die Erin­ne­rung an die 400-jährige men­no­ni­ti­sche Sied­lungs­tä­tig­keit in West­preu­ßen zu bewah­ren, ent­stand 2004 der Men­no­ni­ti­sche Arbeits­kreis Polen. Johann Peter Wie­be schil­dert des­sen Ent­wick­lung sowie aktu­el­le Projektarbeiten.

Ausstellen und Erforschen

Geschichte und Kultur

Politik und Gesellschaft

  • Poli­ti­scher Gestal­tungs­an­spruch auf EU-Ebene not­wen­dig. Tagung „Drei Jahr­zehn­te Aussiedler- und Minderheitenpolitik“
  • „Noch ist Visegrád nicht ver­lo­ren“. Claus Leg­ge­wie im Interview

Zum Jahresausklang

  • Weih­nach­ten 2021
  • Innen­an­sich­ten der ers­ten „Kriegs­weih­nacht“
  • Sechs Emp­feh­lun­gen für Muße­stun­den zwi­schen den Jahren
  • Die Anbe­tung der Köni­ge. Zur Geschich­te eines Elb­in­ger Altars

Rubriken

  • Neu­erschei­nun­gen
  • Impres­sum / Autorin­nen und Autoren
  • Zum guten Schluss