Evangelische Vielfalt

Evangelische Vielfalt

Ein aktueller kirchen- und archi­tek­tur­ge­schicht­licher Führer erschließt das protes­tan­tische Erbe Polens – und damit auch Westpreußens Zu einer Entde­ckungs­reise in das „neugläubige“ Polen lädt der Stadt­ar­chitekt, Künstler und Verleger Marcin Żerański mit...
Leben wie ein Graf

Leben wie ein Graf

Schloss Krockow – ein Hotel mit einer langen Familiengeschichte Wenn man auf der Straße von Stolp nach Putzig unterwegs ist und durch die Nordka­schubei fährt, fällt einem zuerst die markante Backstein­kirche von Krockow ins Auge, die mit ihren Doppel­türmen irgendwie...
Ein Stadtplan als Zeitmaschine

Ein Stadtplan als Zeitmaschine

Vor zwanzig Jahren erschien im Truso-Verlag ein Doppel-Stadtplan. Er beruhte auf einer von Walter Großjohann und Hans-Jürgen Schuch 1992 entwor­fenen Vorlage, die den Zustand der Stadt vom Anfang des Jahres 1945 wiedergibt, und bot zudem eine zweite, separat...
Zu Gast in einem westpreußischen Gutshaus

Zu Gast in einem westpreußischen Gutshaus

Das Hotel Hanza Pałac in Rohlau (Rulewo) Das Dorf Warlubien (Warlubie) hat – kurz vor Graudenz – einer Aus­fahrt von der A1 ihren Namen gegeben. Südlich davon liegt das Gut Rohlau, das von 1828 bis 1945 der Familie von Maercker gehörte. Das zwei­stöckige Gutshaus...