Europa als Plattform erfolgreicher Krisenbewältigung?

Europa als Plattform erfolgreicher Krisenbewältigung?

Erinne­rungen an den polni­schen Politiker Bronisław Geremek und Ausblicke in Europas Zukunft Bronisław Geremek verfügte über eine jener außer­ge­wöhn­lichen Biografien, die sich kaum in ein paar Sätzen zusam­men­fassen lassen: Der 1932 in Warschau geborene...
Europa als Plattform erfolgreicher Krisenbewältigung?

»Ein kaum zu überschätzender Faktor«

Der »Kultur­pa­ra­graph« zwischen Tradition und Zukunft Das Jahr 2000 wird noch heute als Zäsur in der Geschichte der Kultur­för­derung nach § 96 des Gesetzes über die Angele­gen­heiten der Vertrie­benen und Flücht­linge (BVFG) erinnert. Aus dem Abstand von 25 Jahren...
Am Ende der Vielfalt?

Am Ende der Vielfalt?

Buchvor­stellung: »Minder­heiten« – das Jahrbuch Polen 2016 des Deutschen Polen-Instituts Ein Titel wie »Minder­heiten« erweckt spontane Aufmerk­sam­keit bei allen, die sich genauer mit der Situation von Deutschen im jewei­ligen eigenen Heimat­gebiet beschäf­tigen...
Europa – eine Idee als Heimat 

Europa – eine Idee als Heimat 

Ein Sammelband bringt unter­schied­liche Europa-Bilder ins Gespräch Bereits Ende 2018 hatte der langjährige CSU-Europapolitiker Bernd Posselt mit seinem Buch Bernd Posselt erzählt Europa nachdrücklich auf die Notwen­digkeit eines – für die europäische Staaten­fa­milie...
Zwischen Geschichts-und Tagespolitik

Zwischen Geschichts-und Tagespolitik

Michael Wolffsohn befasst sich in seinem neuen Buch mit aktuellen Fragen deutscher Erinnerungskultur Er rede nicht gerne „um den heißen Brei herum“, bekennt Michael Wolffsohn in der Einleitung seines neuen Buchs, das unter dem program­ma­ti­schen Titel Tacheles...