Die früheren Wehranlagen laden zu erholsamen Spaziergängen ein Als die deutsche Schriftstellerin Sabrina Janesch 2009 das neu geschaffene Amt der Stadtschreiberin in Danzig übernommen und sukzessiv ihre Wirkungsstätte erkundet hatte, bekannte sie, dass die...
Zeitkapsel im Marienburger Alten Rathaus entdeckt Selbst die verheerende Zerstörung der Marienburger Altstadt im Jahre 1945 vermochte die Erinnerung an den großen Brand nicht gänzlich zu überschreiben, der am 26. Juli 1899 schwerwiegende Schäden angerichtet...
Rückkehr der Schutzpatronin nach mehr als 70 Jahren Über viele Jahrhunderte stand die majestätische Madonnenfigur, die um 1340 von unbekannten Meistern modelliert worden war, in der Chornische der Marienburg und entfaltete von dort eine große, weit ins Land...
Was lange währt … Vor 1.000 Jahren wäre ein Durchstich noch gar nicht nötig gewesen, weil sich die Nehrung erst später zu einer geschlossenen Landzunge herauszubilden begann. Sogar im 13. Jahrhundert war die Danziger Bucht noch direkt vom Haff aus zu...
Im Gespräch mit Dr. Gisela Parak, der neuen Direktorin des Westpreußischen Landesmuseums Nachdem das Westpreußische Landesmuseum für mehr als 20 Jahre von Dr. Lothar Hyss geleitet wurde, hat im November seine Nachfolgerin ihren Dienst angetreten: Gisela...
Im neuen Westpreußen-Kalender für das Jahr 2021 bildet die kleine Fachwerk-Kirche von Kasparus, Kreis Pr. Stargard, das Motiv des Dezember-Blattes. Niemand konnte sich vorstellen, dass dieser Bau noch vor Beginn des neuen Jahres untergehen und seine Abbildung...