Der »Thorner Tumult« von 1724

Der »Thorner Tumult« von 1724

Ein Gipfel­punkt der religiösen Ausein­an­der­set­zungen in der Ersten Polni­schen Republik – ein Rückblick nach 300 Jahren Von Joanna Stanclik Eine schwei­gende Stadt Diesen Beitrag schreibe ich am 16. Juli 2024. Vor drei Jahrhun­derten, im Sommer und folgenden...
Der »Thorner Tumult« von 1724

Auf goldener Treppe nach oben

Vorhandene Gebäude umbauen statt ständig neu zu bauen: In der gegen­wär­tigen Architektur-Szene findet dieser Ansatz zunehmend Unter­stützung. In Danzig wurde so aus dem auf den ersten Blick unauf­fäl­ligen Theater am Kohlen­markt von 1967 ein neues Aushän­ge­schild...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Joachim Süss: Die entschlossene Generation – Kriegs­enkel verändern Deutschland Bis in die Gegenwart hinein wirkt das Erbe von national­sozia­listischer Diktatur, von Krieg, Flucht und Vertreibung nach ;  jenseits aller indivi­du­ellen Erfah­rungen sind Struk­turen...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Agnes Miegel – Abschied von Königsberg. Agnes-Miegel-Gesellschaft, Bad Nenndorf 2018 Die Flucht aus ihrer ostpreu­ßi­schen Heimat im Februar 1945 bedeutete für die Dichterin Agnes Miegel wie für Millionen Deutsche einen zentralen biogra­phi­schen Einschnitt. Mit der...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

Gabriele Engelbert: Wege zum Großvater – Mehr als ein Reise­be­richt. Rautenberg, Würzburg 2018 „Ostpreußen war immer unerreichbar weit weg gewesen“ – die vier Geschwister, die sich auf eine Reise in die Vergan­genheit begeben, haben keine eigenen Erinne­rungen...
In den Blick genommen

In den Blick genommen

„Heimwehland. Flucht – Vertreibung – Erinnerung“. Ein litera­ri­sches Lesebuch, heraus­ge­geben von Axel Dornemann, Olms Hildesheim 2018 Auf mehr als 700 Seiten findet sich in der 2018 erschie­nenen Antho­logie mit dem program­ma­ti­schen Titel Heimwehland eine...