Vorhandene Gebäude umbauen statt ständig neu zu bauen: In der gegenwärtigen Architektur-Szene findet dieser Ansatz zunehmend Unterstützung. In Danzig wurde so aus dem auf den ersten Blick unauffälligen Theater am Kohlenmarkt von 1967 ein neues Aushängeschild...
Vorspann vorab Auf ein Wort: »Ich bin ein Fremder gewesen …« Panorama Der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig. Eine Gratulation zum 50-jährigen Bestehen Notizen aus der Dreistadt, aus Elbing, Marienburg und Thorn Ausstellen und Erforschen »Zwischen Mythos und...
Eine Biographie stellt den Cellisten und Komponisten Johann Benjamin Gross vor Folckert Lüken-Isberner erweitert mit seinem an Dokumenten reichen Buch das Wissen um den aus Elbing stammenden Musiker erheblich. Gross hatte viele Kontakte nach Berlin,...
Durs Grünbein: Der Komet Berlin: Suhrkamp, 2024 Dresden, am Abend des 13. Februar 1945 – es ist Faschingsdienstag, auf den belebten Brühlschen Terrassen wollen sich Menschen für eine kurze Weile dem Frohsinn hingeben, Jecken ziehen trunken durch die finsteren...
Simone Kucher: Die lichten Sommer [München]: Kjona, 2024 Mit dem Titel Die lichten Sommer, einer hellen, pastellig-zarten Covergestaltung und einem cremeweißen Einband scheint das Debüt von Simone Kucher ein unbeschwertes Lesevergnügen, eine Sommerlektüre...
Pauline Pohnke wurde 1883 in Grünhof bei Vitzlin im Kreis Neustadt in Westpreußen geboren. Sie war die Tochter eines katholischen Landarbeiterehepaares mit elf Kindern. Auf der Suche nach einer besseren Zukunft ging sie 1907 als junge Frau zusammen mit...